Antinomer

Antinomer

Antinōmer, Anhänger des Antinomismus (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antinomisten — Als Antinomisten werden die Anhänger einer christlichen Lehre bezeichnet, die die Gültigkeit der religiösen Gesetze des Alten Testamentes ablehnen. Die Geisteshaltung wird auch als Antinomismus bezeichnet. Bereits zu Zeiten Augustins gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Schenck — Jakob Schenck (* um 1508 in Bad Waldsee; † 1554 in Leipzig) war evangelischer Theologe und Reformator. Leben Nachdem Schenck die Schule in Memmingen besucht hatte, ging er zum Studium nach Wittenberg, wo er 1526 immatrikuliert wurde. Er hörte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mystik — (v. gr.), das Streben, das Übersinnliche u. Göttliche durch innere Anschauung zu ergreifen u. dem Gemüthe bis zur Vereinigung u. Verschmelzung mit demselben nahe zu bringen, sammt der daraus hervorgehenden Denk , Gefühls u. Handlungsweise… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agricŏla — (lat., d.i. Landmann), 1) Cnejus Julius A., geb. 40 n. Chr. zu Forojulium, Sohn des I. Gräcinus, 76 n. Chr. Consul, 77 Prätor in Britannien, bezwang binnen 8 Jahren die Briten bis an das Caledonische Hochland, bes. durch Güte, Gewöhnung an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antinomismus — (v. gr., Streit gegen das Gesetz), die Meinung, daß die Befolgung des jüdischen Gesetzes u. der Glaube an seine Strafen für den Christen nicht nothwendig sei. 1) Schon zu Augustins Zeiten gab es Anhänger dieser Lehre (Antinŏmer, Antinomisten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antinomismus — (grch.), Verwerfung des Gesetzes, insbes. die Geringschätzung des mosaischen Sittengesetzes, die öfter, bes. aber von Joh. Agricola verteidigt wurde, weil allein das Evangelium die Buße wirke. Seine Anhänger hießen Antinōmer. Luther veranlaßte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • antinomistischer Streit — antinomịstischer Streit,   die Auseinandersetzung um die Zuordnung von Gesetz und Evangelium zwischen J. Agricola und P. Melanchthon seit 1527, zwischen Agricola und M. Luther seit 1537. Agricola widersprach der in Melanchthons… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”